Ein Kleid für meinen Sohn! Warum nicht?

Hejsan,

Ich war enttäuscht als einige Personen (Nationalität ist hier unwichtig) auf mich zukamen und fragten warum ich meinem Sohn ein Kleid anziehe. Es löste ein innerlichen Wiederstand bei mir aus. Ich wollte protestieren und es gelang mir nicht. Ich erreichte die Personen nicht. Ich ging ich immer wieder in die Rechtfertigung und versuchte den Personen zu erklären, dass meine Kinder viel zu klein sind, zu verstehen was wir als „gesellschaftliche Normen“ und „Normalität“ sehen.

Meine Zwillinge wachsen zweisprachig auf, wir Eltern sprechen nur deutsch mit ihnen, das Schwedisch bekommen sie als Zweitsprache geschenkt. Hinzu kommt, dass Zwillinge im allgemeinen ihre eigene Sprache entwickeln und dadurch kommunizieren sie viel besser miteinander als wir uns vorstellen können. Jetzt mit 3 Jahren fangen unsere Zwillinge an sich mehr und mehr auf deutsch und schwedisch mitzuteilen. Sie bilden kurze Sätze in dem die Grammatik noch total verdreht ist. Wieso sollten wir eine gesellschaftliche Norm diesen kleinen Menschen erläutern, wo sie doch mit ganz anderen Dingen beschäftigt sind. Es scheint mir skurril und zweit?rangig meinen Kindern zu erklären wer von ihnen Glitzer, Kleid, Haarspangen oder Supermankostüm in der Gesellschaft tragen „darf“. Gibt es so viel wichtigeres im Leben als unsere veralteten gesellschaftlichen Normen.

2017-02-23_07.54.46 Continue reading

Ein Quilt – 6Köpfe 12Blöcke

Hejsan,

zu Beginn diesen Jahres wurde ein wundervolles Projekt in die Welt gerufen und auch diesem möchte ich mich anschließen. 6 Köpfe 12 Blöcke ist ein Aktion an der 6 Nähbegeisterte in 12 Monaten eine einfache Art gefunden haben, kundige wie unkundige Nähfreunde, für ein Quilt-Nähprojekt zu begeistern. Ehrlich gesagt war ich schon sehr lange daran interessiert, wie ein Quilt genäht wird. Letztes Jahr hatte ich einen Quilt für meine Tochter genäht, aber eigendlich hatte ich nicht wirklich Ahnung und einfach Wild drauf los genäht. Durch diese neue Projekt fühle ich mich in guter Bloggergesellschaft und bin gespannt wie es weiter geht. Bevor ich mein Projekt gestartete, lies ich mich ein bisschen von dieser Website inspirieren.

Continue reading

Stoffbeutel gegen Plastiktüten

Hejsan!

Schon im letzten Jahr hatte ich kaum die Möglichkeit gefunden bei den Taschen sew-along 2016 von greenfietsen mitzumachen. Diese Jahr sind die Ziele groß, denn ich mag es nicht nur Taschen zu nähen, nein,  ich muss auch etwas Stoff aus meinen Stofflager abbauen. Ich möchte also versuchen so oft wie möglich an dem Taschen sew-along 2017 von greenfietsen Teilzunehmen. Schön das es mit etwas einfachen und vorerst weniger aufwendigen Stoffbeutel beginnt, denn wenn ich die anderen Themen lese, sehe ich eine inspirative Zeit vor mir. Die erste Aufgabe des Jahres 2017 beim Taschen Sew-along – „Nähe einen Stoffbeutel“ – ging mir leicht von der Hand, da ich Stoffbeutel einfach in jeglicher Ausführung mag. Und ich finde sie dazu noch nützlich, denn ich kann einen kleinen Beitrag gegen unsere stetig wachsenden Müllberge leisten. Continue reading

Kleine Schätze für wahre Freunde !

Hejsan,

Ich beginne das Jahr 2017 etwas ruhig und mit kleinen Dingen die schon eine Weile darauf warten in meinem Blog gezeigt zu werden. Für den Anfang zeige ich euch eine Clutch Mini, sehr gut geeignet für kleine Dinge und gut zu verstauen in einer etwas größeren Tasche. Der Innenstoff ist Gold werd, könnte man meinen, aber hier handelt es sich um einen einfachen Leder imitieren synthetisch vergoldeten Stoff. Aber er ist immer ein Hingucker und macht was her. Der Aussenstoff ist aus dem Restefundlager der Oper und da findet man gelegentlich ware Schätze für kleine Nähprojekte. Ansonsten gibt es nicht viel dazu zu erzählen. Nur soviel: es war ein Weihnachtsgeschenk für einen Menschen der mir hier in Schweden als Freund sehr fehlt.

2016-12-20_21-55-44

Har det så bra!

Vivo

Schnittmuster: Schnabelina Clutch

Verlinkt bei: Dienstagsdinge, Handmade on TuesdayMeertje, TT-Taschen und Täschchen, afterworksewing