Stoffbeutel gegen Plastiktüten

Hejsan!

Schon im letzten Jahr hatte ich kaum die Möglichkeit gefunden bei den Taschen sew-along 2016 von greenfietsen mitzumachen. Diese Jahr sind die Ziele groß, denn ich mag es nicht nur Taschen zu nähen, nein,  ich muss auch etwas Stoff aus meinen Stofflager abbauen. Ich möchte also versuchen so oft wie möglich an dem Taschen sew-along 2017 von greenfietsen Teilzunehmen. Schön das es mit etwas einfachen und vorerst weniger aufwendigen Stoffbeutel beginnt, denn wenn ich die anderen Themen lese, sehe ich eine inspirative Zeit vor mir. Die erste Aufgabe des Jahres 2017 beim Taschen Sew-along – „Nähe einen Stoffbeutel“ – ging mir leicht von der Hand, da ich Stoffbeutel einfach in jeglicher Ausführung mag. Und ich finde sie dazu noch nützlich, denn ich kann einen kleinen Beitrag gegen unsere stetig wachsenden Müllberge leisten. Continue reading

Vom Holz zum Leder !

Hejsan,

endlich kann ich euch meine selbstgemachte und nur für mich erstellte Wandmaske präsentieren. Ich hatte euch schon einmal Anhand meiner antrogynen Ledermaske beschrieben wie ich zu dieser Kunst, Masken herzustellen, gekommen bin. Heute möchte ich noch einen Schritt weitergehen. Bei meiner ersten Maske erhielt ich die zu benötigende Holzmaske als Leihgabe und formte mit Hilfe dieser meine erste Ledermaske. Aber mein Wille war Gross und ich unglaublich wissbegierig. Ich wollte schnitzen und sehen wie es ist einem Holzklotz Charakter, in Form einer Maske, zu geben. Dabei inspirierte ich mich an Vorlagen von afrikanischen Masken und zeichnete mit Hilfe diesen meinen Entwurf aus verschiedenen Ansichten auf das Papier, um somit eine dreidimensionale Vorstellung meiner Maske zu erlangen. Dann machte ich mich an die Umsetzung meines Entwurfes. Beim Schnitzen liegt die Schwierigkeit darin etwas abzutragen. Ein „Schnitzer“ zu viel könnte die komplette Maske in Form und Ausdruck verändern. Auf meinem zeichnerischen Entwürfen sind einige ornamentische Details, im Stirnbereich der Maske, in den seitlichen Bereichen als Ohrgehänge und an den sogenannten Augenbrauen, erkennbar. Schon bei meinen Entwurfsarbeiten und den verbundenen Überlegungen war mir wichtig herauszufinden wie weit es möglich sein würde das Leder an diese ornamentischen Details anzupassen. Wieviel ich vom Holz abtragen sollte um später ausreichend Tiefe in meiner Ledermaske zu erzielen und was eventuell unnötig erscheint. Es war eine unglaublich tolle Erfahrung, da diese Aufgabe mich gefordert hat.

2017-02-02_23.08.49

Continue reading

Happy Twins!

Für die Zwillinge!

So schnell vergeht sie die Zeit!
Eins, Zwei und jetzt schon 3. Jeder sagt es, aber plötzlich spürt man es. Die Zeit vergeht und das so unglaublich schnell. Sind sie doch erst vor garnicht allzu langer Zeit zur Welt gekommen und jetzt schon 3. Ich erinnere mich: Wie sie das erste mal in meinem Armen lagen. Wie ich sie an mich nahm, sie fühlen, spüren und riechen durfte. Wie ich sie atmen sah und hörte. Wie ich sie aufsog und nicht wieder loslassen wollte.

Ein kurzes Gefühl das bei mir aufkommt und mir beschreibt nicht umsonst gelebt zu haben. 

Momente des Staunens, wie sie ihre fingerchen das erste mal bewegten, meinen Daumen umgreiften und mich festhielten. Wie sie mit geschlossenen Augen in ihren Bettchen lagen und wie ich die zarten fast nicht sichtbaren flaumigen Haare betrachtete, fast studierte. Zwei Leben und eine Liebe die weh tut, die man beschreiben möchte und man dennoch nicht die passenden Worte findet.  Continue reading

Ledertasche und ein tolles Handwerk!

Hejsan,

heute präsentiere ich euch eine Ledertasche für Werkzeug, Kosmetikartikel oder ganz besonderes Arbeitsmaterial.
Den Schnitt habe ich selbst in dieser grösse erstellt, habe mich aber von unterschiedlichen Seiten mit Lederhandwerk im Netz dazu inspirieren lassen. Es war mein erster Versuch in Leder eine Tasche zuzuschneiden, zu formen und mit dem Sattelmacherstich zu nähen. Das Endresultat hat mich begeistert und es war letztendlich garnicht so schwer.

 2016-12-05_23-01-35 Continue reading