Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich das Quiltfieber gepackt und genau das ist vermutlich der Grund warum ich selbst von mir behaupte verrückt zu sein. Ich bin jetzt also auch dabei beim Medallion Quilt – Along von Bernina. Ob ich es schaffen kann ? Continue reading →
Weiter geht es mit dem nächsten Monatsblock März Broken Dishes von 6 Köpfe 12 Blöcke. Und weiter arbeite ich mit der Precut-Serie von Tilda design und meinen zwei unterschiedlichen Violetttönen.
Meine Zwillinge sind mittlerweile 3 und haben schon unglaublich viel an eigener Verantwortung entwickelt. Sie erleben eine unglaublich schnelle persönliche wie soziale Entwicklung, obwohl ich manchmal vielleicht denke das das alles ein bisschen zu schnell geht.
Ich war enttäuscht als einige Personen (Nationalität ist hier unwichtig) auf mich zukamen und fragten warum ich meinem Sohn ein Kleid anziehe. Es löste ein innerlichen Wiederstand bei mir aus. Ich wollte protestieren und es gelang mir nicht. Ich erreichte die Personen nicht. Ich ging ich immer wieder in die Rechtfertigung und versuchte den Personen zu erklären, dass meine Kinder viel zu klein sind, zu verstehen was wir als „gesellschaftliche Normen“ und „Normalität“ sehen.
Meine Zwillinge wachsen zweisprachig auf, wir Eltern sprechen nur deutsch mit ihnen, das Schwedisch bekommen sie als Zweitsprache geschenkt. Hinzu kommt, dass Zwillinge im allgemeinen ihre eigene Sprache entwickeln und dadurch kommunizieren sie viel besser miteinander als wir uns vorstellen können. Jetzt mit 3 Jahren fangen unsere Zwillinge an sich mehr und mehr auf deutsch und schwedisch mitzuteilen. Sie bilden kurze Sätze in dem die Grammatik noch total verdreht ist. Wieso sollten wir eine gesellschaftliche Norm diesen kleinen Menschen erläutern, wo sie doch mit ganz anderen Dingen beschäftigt sind. Es scheint mir skurril und zweit?rangig meinen Kindern zu erklären wer von ihnen Glitzer, Kleid, Haarspangen oder Supermankostüm in der Gesellschaft tragen „darf“. Gibt es so viel wichtigeres im Leben als unsere veralteten gesellschaftlichen Normen.